Olympische Spiele in Hamburg - produktive Vision oder teure Fiktion? Regionalwirtschaftliche und standortpolitische Chancen und Risiken einer Bewerbung Hamburgs für die Ausrichtung Olympischer Spiele
Henning Vöpel
No 84, HWWI Policy Papers from Hamburg Institute of International Economics (HWWI)
Abstract:
In Hamburg wird unverändert darüber diskutiert, inwieweit die Ausrichtung Olympischer Sommerspiele eine sinnvolle Option sein kann, um die Stadtentwicklung langfristig positiv zu beeinflussen und die Standortattraktivität zu erhöhen. Die bisherigen Erfahrungen zeigen, dass Städte sehr unterschiedlich von Olympischen Spielen profitiert haben. Während die Olympischen Spiele 1992 in Barcelona der Stadt einen erheblichen Impuls verliehen haben, verzeichnete Atlanta vier Jahre später sogar einen Imageverlust, weil die Spiele als zu kommerziell empfunden wurden. Jede ausrichtende Stadt besitzt ein spezifisches Standortprofil mit Stärken und Schwächen. Insofern geht es nicht um ein pauschales Ja oder Nein zu Olympischen Spielen, sondern es kommt darauf an, die Bedingungen zu identifizieren, unter denen eine Ausrichtung Olympischer Spiele für Hamburg sinnvoll sein dann, denn die hierfür erforderlichen Investitionen konkurrieren mit alternativen Verwendungen. Insgesamt finden sich in einer ersten Analyse Hinweise darauf, dass Hamburg als sogenannte Second City hinter den weltweit führenden Metropolen und Mega-Cities nicht nur die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Ausrichtung Olympischer Spiele erfüllt, sondern selbst von Olympischen Spielen nachhaltig profitieren könnte.
Date: 2014
New Economics Papers: this item is included in nep-geo, nep-ger, nep-sog and nep-spo
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/92282/1/776576399.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:hwwipp:84
Access Statistics for this paper
More papers in HWWI Policy Papers from Hamburg Institute of International Economics (HWWI) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (econstor@zbw-workspace.eu).