EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Wirtschaftliche Entwicklungen und Risikoprojekte in Unternehmungen: Ein wirtschaftspsychologischer Diskussionsbeitrag

Sünje Lorenzen

No 124, HWWI Policy Papers from Hamburg Institute of International Economics (HWWI)

Abstract: Wir erleben derzeit eine Krise, die unsere gewohnten Lebensverhältnisse erschüttert. Alltägliches, selbstverständliches Handeln ist in Frage gestellt. Es wurden viele Maßnahmen getroffen, um uns vor der Bedrohung durch das Virus zu schützen. Es geht bei diesen Maßnahmen darum möglichst keine Ansteckungsrisiken einzugehen und mögliche wirtschaftliche Risiken zu minimieren. Damit diese Situation zu keinem Dilemma wird, ist der von dem Wirtschaftswissenschaftler und Politiker Joseph A. Schumpeter diskutierte Risikounternehmer gefordert. Für ihn geht es darum, die Wirtschaft in Gang zu halten und zu entwickeln und dabei keine weiteren Gesundheitsgefährdungen in Kauf zu nehmen. Der Wirtschaftswissenschaftler und Politiker John Maynard Keynes hat einen Zusammenhang zwischen unsicheren Zeiten und möglichen negativen Folgen für Gesellschaften beschrieben. Dieser Zusammenhang ist auch von der Sozialpsychologie gut untersucht. Der Sozialpsychologe und Psychoanalytiker Erich Fromm hat produktive Auswege aus unsicheren Verhältnissen aufgezeigt. Er weist insbesondere auf die Bedeutung der "produktiven Orientierung" hin. Die Entwicklung der "produktiven Orientierung" ist auch für die Wirtschaft wichtig. Wirtschaft wird in der Perspektive Schumpeters von produktiv schaffenden Unternehmern entwickelt. Sie sind zuständig für Innovationen, mit denen wirtschaftliche Verhältnisse in die Zukunft entwickelt werden können. Dabei gehen Unternehmer wirtschaftliche Risiken ein. Risikoprojekte, wie sie Schumpeter beschrieben hat können zur Lösung von Problemen, wie sie zum Beispiel durch Pandemien entstehen, einen wichtigen Beitrag leisten.

Date: 2020
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/221828/1/1702850951.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:hwwipp:n124

Access Statistics for this paper

More papers in HWWI Policy Papers from Hamburg Institute of International Economics (HWWI) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:hwwipp:n124