Neustadtsgüterbahnhof Bremen – Perspektiven einer urbanen Entwicklung
Mirko Kruse,
Susanne Müller-Using and
Jan Wedemeier ()
No 126, HWWI Policy Papers from Hamburg Institute of International Economics (HWWI)
Abstract:
Das HWWI hat im Auftrag des Projektentwicklers Peper & Söhne eine Studie zur möglichen Nutzung des ehemaligen Güterbahnhofsgeländes in Bremen erstellt. Dabei untersucht das HWWI neben dem wirtschaftlichen Umfeld auch, welche Chancen und Potenziale sich aus Megatrends wie der Digitalisierung, Nachhaltigkeit oder Mobilität für den Standort ergeben. Außerdem zeigt die Studie, welche Entwicklungsmöglichkeiten für das Gelände existieren, um ein modernes und urbanes Quartier in zentraler Bremer Lage zu schaffen.
Date: 2020
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
Note: Studie im Auftrag der Pepere & Söhne Gruppe
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/224446/1/1728802431.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:hwwipp:n126
Access Statistics for this paper
More papers in HWWI Policy Papers from Hamburg Institute of International Economics (HWWI) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().