Interdisziplinäre Zusammenarbeit im Verbundprojekt: Herausforderungen und kritische Faktoren einer erfolgreichen Forschungskooperation
Andreas Röhlig
No 181, HWWI Research Papers from Hamburg Institute of International Economics (HWWI)
Abstract:
Gerade innerhalb des heterogenen, durch Interdependenzen geprägten Themenspektrums der Umwelt- und Nachhaltigkeitsforschung reichen fachspezifische Betrachtungen meist zu kurz. Es besteht vielmehr die Notwendigkeit, Sichtweisen, Expertisen und Methoden verschiedener Disziplinen zusammenzuführen und zu integrieren, um so die komplexen Wirkungsmechanismen und Zusammenhänge natürlicher Systeme besser zu verstehen. Das Forschungspapier ist im Rahmen des BMBF-geförderten, interdisziplinären Verbundprojektes StucK (Sicherstellung der Entwässerung küstennaher, urbaner Räume unter Berücksichtigung des Klimawandels) entstanden, das sich in die Fördermaßnahme Regionales Wasserressourcen-Management (ReWaM) eingliedert. Ziel des im März 2015 begonnenen dreijährigen Forschungsvorhabens ist die Analyse regenbedingter Binnenhochwasser in städtischen Räumen im Zuge sich wandelnder klimatischer Bedingungen und geänderter Flächennutzungsmuster.
Date: 2018
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/175346/1/1013892062.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:hwwirp:181
Access Statistics for this paper
More papers in HWWI Research Papers from Hamburg Institute of International Economics (HWWI) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().