Nahrungsmittelkrise: Protektionismus und Marktreaktionen in osteuropäischen Getreidenationen
Thomas Glauben and
Linde Götz ()
No 2, IAMO Policy Briefs from Leibniz Institute of Agricultural Development in Transition Economies (IAMO)
Abstract:
Die großen östlichen „Getreidenationen“ Russland, Ukraine und Kasachstan verfügen über erhebliche Ausbaupotenziale im Getreideanbau, deren Nutzung zur weltweiten Ernährungssicherung beitragen könnte. Um diese umsetzen zu können, sind neben dem Abbau von Defiziten in der Infrastruktur vor allem verlässliche langfristige Agrarpolitiken notwendig. Am Beispiel des staatlichen „Krisenmanagements“ Russlands, der Ukraine und Kasachstans in der Nahrungsmittelkrise 2007/2008 lässt sich zeigen, dass unüberlegte politische Eingriffe wie Exportrestriktionen und Preiskontrollen die Funktionsfähigkeit von Märkten erheblich beeinträchtigen können.
Date: 2011
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/48866/1/667020020.pdf (application/pdf)
Related works:
Working Paper: Nahrungsmittelkrise: Protektionismus und Marktreaktionen in osteuropäischen "Getreidenationen" (2011) 
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:iamopb:2
Access Statistics for this paper
More papers in IAMO Policy Briefs from Leibniz Institute of Agricultural Development in Transition Economies (IAMO) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().