EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Soziale Dienstleistungsarbeit und Corona-Pandemie: Rückkehr in eine aufgewertete Normalität

Denise Becka, Christoph Bräutigam, Michaela Evans, Jens Herrmann, Christine Ludwig, Fikret Öz, Christopher Schmidt, Laura Schröer and Silke Völz

No 20/03, IAT Discussion Papers from Institut Arbeit und Technik (IAT), Westfälische Hochschule, University of Applied Sciences

Abstract: In der Corona-Pandemie erfahren soziale Dienstleistungsberufe als "systemrelevante Berufe" eine hohe Aufmerksamkeit und öffentliche Wertschätzung. Vielfach wurde in der Vergangenheit darauf hingewiesen, dass soziale Arbeit in Deutschland strukturell unterbewertet ist. Auch wenn die akute Krisenbewältigung derzeit im Vordergrund steht, geht es perspektivisch um eine Neubestimmung des Werts sozialer Dienstleistungsarbeit. Das vorliegende Impulspapier benennt ausgewählte Handlungsfelder und perspektivische Lösungsansätze für eine strukturelle Aufwertung.

Date: 2020
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/216216/1/1696036267.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:iatdps:2003

Access Statistics for this paper

More papers in IAT Discussion Papers from Institut Arbeit und Technik (IAT), Westfälische Hochschule, University of Applied Sciences Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:iatdps:2003