EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Erwerbsminderungsrenten in der Krankenpflege: Erklärungsansätze und Handlungsempfehlungen

Laura Schröer

No 01/2016, Forschung Aktuell from Institut Arbeit und Technik (IAT), Westfälische Hochschule, University of Applied Sciences

Abstract: Die vorliegende Studie untersuchte individuelle und gesellschaftliche Einflussfaktoren auf Erwerbsminderungsrenten in der stationären Pflege. Bei der empirischen Datenanalyse zeigte sich, dass gut qualifizierte Pflegekräfte ein deutlich höheres Risiko der Frühberentung tragen als Pflegehelfer/innen. Eine wesentliche Ursache für die Inanspruchnahme von EM-Renten in der Pflege liegt im Konflikt der Beschäftigten - zwischen individuellem Berufsanspruch und betrieblichen Rahmenbedingungen. Zudem zeigte sich, dass bestehende Rehabilitationsmaßnahmen stärker berufsorientiert und präventiv ausgerichtet sein sollten, um Weiterbeschäftigung zu ermöglichen und Erwerbsminderungsrenten in der Pflege zu vermeiden.

Date: 2016
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/125794/1/84511736X.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:iatfor:012016

Access Statistics for this paper

More papers in Forschung Aktuell from Institut Arbeit und Technik (IAT), Westfälische Hochschule, University of Applied Sciences Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:iatfor:012016