Nachhaltige Mobilität durch soziale Innovationen!? Verkehrsprobleme und alternative Ansätze zu ihrer Lösung
Anna Butzin,
Judith Terstriep and
Jessica Welschhoff
No 02/2013, Forschung Aktuell from Institut Arbeit und Technik (IAT), Westfälische Hochschule, University of Applied Sciences
Abstract:
Betrachtet man gegenwärtige Maßnahmen den Verkehrsproblemen zu begegnen, fällt eine stark technikorientierte, ingenieurswissenschaftliche Herangehensweise auf (z.B. energieeffiziente Antriebstechnik, Elektromobilität). Maßnahmen und Strategien, durch die sich unser Mobilitätsverhalten ändert, damit Verkehrsprobleme durch Verkehrsvermeidung minimiert werden, stehen weniger im Blickpunkt. Es gibt aber eine Vielzahl an sozialen Innovationen und Initiativen, wie z.B. der laufende Schulbus oder car-pooling, die hierzu einen wichtigen Beitrag leisten. Nachhaltige Mobilität sollte daher als ein wirksames Ineinandergreifen technischer und sozialer Lösungsansätze im Sinne einer sich je nach Wegezweck ergänzenden Verkehrsmittelnutzung verstanden werden.
Date: 2013
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/69625/1/735221707.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:iatfor:022013
Access Statistics for this paper
More papers in Forschung Aktuell from Institut Arbeit und Technik (IAT), Westfälische Hochschule, University of Applied Sciences Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().