EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Soziale und gesundheitliche Ungleichheit in Nordrhein-Westfalen

Elke Dahlbeck and Marc Neu

No 03/2014, Forschung Aktuell from Institut Arbeit und Technik (IAT), Westfälische Hochschule, University of Applied Sciences

Abstract: Die Kreise und kreisfreien Stadte NRWs unterscheiden sich erheblich in Hinblick auf die soziale, demografische und gesundheitliche Lage. In den nördlichen Stadten des Ruhrgebiets kumulieren die soziodemografischen und gesundheitlichen Problemlagen. Gelsenkirchen ist hiervon besonders stark betroffen. Quartiersansatze können Losungen entwickeln, um die Lebensqualität der Menschen im Quartier zu verbessern. Hierzu sollten die Gesundheits- und Sozialdienste starker vernetzt werden. Für eine bessere Integration der Gesundheits-, Sozial- und Bildungspolitik sollte eine integrierte Gesundheits-, Sozial- und Bildungsberichterstattung etabliert werden. Hierfür wäre es wünschenswert, wenn weitere Gesundheitsdaten auf kleinraumiger Ebene durch die amtliche Statistik zu Verfügung gestellt werden könnten.

Date: 2014
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/94189/1/779747291.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:iatfor:032014

Access Statistics for this paper

More papers in Forschung Aktuell from Institut Arbeit und Technik (IAT), Westfälische Hochschule, University of Applied Sciences Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:iatfor:032014