EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Potenziale und Perspektiven der Telemedizin

Songül Secer and Stephan von Bandemer

No 03/2019, Forschung Aktuell from Institut Arbeit und Technik (IAT), Westfälische Hochschule, University of Applied Sciences

Abstract: * Telemedizin kann die Gesundheitsversorgung deutlich verbessern, indem sie medizinische Angebote zeit- und raumunabhangig zur Verfugung stellt. * Der Nutzen der Telemedizin fur eine Verbesserung der Versorgung ist in weiten Bereichen evidenzbasiert, die Verbreitung aber noch langsam. * Die Verbreitung von Telemedizin ist wie andere Angebote der Digitalisierung von Umsetzungsbedingungen abhangig, die den Fortschritt eher bremsen. * Erfolge sind auf der Ebene konkreter Projekte moglich und realisiert. Die Fahigkeit des Gesundheitssystems solche Innovationen zu integrieren ist aber begrenzt. * Telemedizinischen Zentren konnen daher uber die Entwicklung und Verknupfung dezentraler Angebote wichtige Innovationsanstose geben. Ob diese vom Gesundheitssystem aufgegriffen werden, ist aber offen. * Das Projekt SmartReha zeigt den potenziellen Nutzen und mogliche Wege zur Regelfinanzierung am Beispiel von Patienten mit koronaren Herzerkrankungen und Lungenerkrankungen.

Date: 2019
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/193767/1/1067244328.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:iatfor:032019

Access Statistics for this paper

More papers in Forschung Aktuell from Institut Arbeit und Technik (IAT), Westfälische Hochschule, University of Applied Sciences Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:iatfor:032019