Medizinisch-technische Innovationen in der Gesundheitswirtschaft am Beispiel der Neuen Untersuchungs- und Behandlungsmethoden (NUB)
Stephan von Bandemer,
Sebastian Merkel and
Anna Nimako-Doffour
No 04/2012, Forschung Aktuell from Institut Arbeit und Technik (IAT), Westfälische Hochschule, University of Applied Sciences
Abstract:
Medizinisch technische Innovationen in der Gesundheitswirtschaft benötigen Verfahren zur Refinanzierung neuartiger Leistungen. Ein wichtiges Instrument bildet das Verfahren für Neue Untersuchungs- und Behandlungsmethoden (NUB). Neben dem möglichen Fortschritt in der Versorgung wird allerdings befürchtet, dass durch entsprechende Innovationen die Kosten stark ansteigen und eine undifferenzierte Verbreitung erfolgt. In den vergangenen Jahren wurden aber nur sehr wenige NUB-Neuanträge anerkannt (Status 1). Auch die Umsetzung neuer Untersuchungs- und Behandlungsmethoden in die Versorgungspraxis erfolgt in den meisten Fällen sehr langsam. Neue Untersuchungs- und Behandlungsmethoden werden in der Versorgungsrealität überwiegend in spezialisierten Zentren angewendet. Insgesamt trägt das NUB-Verfahren dazu bei, dass Innovationen in einem sehr begrenzten Maß Zugang zur Refinanzierung im Rahmen des G-DGR Systems erhalten.
Date: 2012
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/57198/1/690187505.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:iatfor:042012
Access Statistics for this paper
More papers in Forschung Aktuell from Institut Arbeit und Technik (IAT), Westfälische Hochschule, University of Applied Sciences Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().