EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Digitale Inklusion Älterer - ein quartiersbezogener Ansatz

Michael Cirkel

No 04/2020, Forschung Aktuell from Institut Arbeit und Technik (IAT), Westfälische Hochschule, University of Applied Sciences

Abstract: - Die aktuelle Corona-Krise führt eindrücklich vor Augen, wie wichtig die Einbindung in die digitale Gesellschaft gerade für vulnerable Gruppen ist. - An rund einem Fünftel der Bevölkerung ist die Digitalisierung bisher vorbeigegangen, darunter vor allem Ältere, gering Qualifizierte und Alleinlebende. - Technologiegetriebene Verbreitungsansätze erreichen diese Gruppen kaum. - Erfolgversprechender sind Verbreitungsstrategien, die Technologie erfahrbar und den Nutzen praktisch deutlich machen. - Ein persönlicher Ansprechpartner vor Ort kann Angebote machen, die das Lebensumfeld und den situativen Kontext berücksichtigen. - Angebote, die in bekannte Strukturen integriert sind, senken die Zugangsbarrieren.

Date: 2020
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/215930/1/1694425185.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:iatfor:042020

Access Statistics for this paper

More papers in Forschung Aktuell from Institut Arbeit und Technik (IAT), Westfälische Hochschule, University of Applied Sciences Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:iatfor:042020