EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Industrie 4.0: Annäherung an ein Konzept

Hansjürgen Paul

No 05/2016, Forschung Aktuell from Institut Arbeit und Technik (IAT), Westfälische Hochschule, University of Applied Sciences

Abstract: Die Entwicklung industrieller Produktionssysteme wird seit ca. fünf Jahren vom Konzept "Industrie 4.0" dominiert. Dieses Konzept sieht vor, dass "Cyber-Physische Produktionssysteme" zum Einsatz kommen, deren Komponenten via Internet vernetzt sind. Diese sollen dezentral gesteuert werden, das entstehende Produkt den Produktionsprozess selbst bestimmen. "Industrie 4.0" verändert nicht nur die Art und Weise, wie produziert wird. "Industrie 4.0" verändert Tätigkeiten und Berufe, Unternehmen und Branchen, die Art und Weise, wie Betriebe kooperieren. "Industrie 4.0" ist Ausdruck der "Digitalisierung". "Digitalisierung" meint den Prozess des sozio-ökonomischen Wandels, der durch Einführung digitaler Technologien, darauf aufbauende Anwendungen und deren Vernetzung angestoßen wird. Es geht bei "Industrie 4.0" und "Digitalisierung" nicht um Veränderung in einem großen Schritt. Es geht um einen permanenten Wandlungsprozess - und um die Fähigkeit zu lernen und sich zu verändern. Als Unternehmen, als Organisation, als Individuum. Was "Digitalisierung" bewirkt, ist nicht naturgesetzlich festgelegt; es ist gestaltbar.

Date: 2016
New Economics Papers: this item is included in nep-ger and nep-pr~
References: View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/137589/1/857819577.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:iatfor:052016

Access Statistics for this paper

More papers in Forschung Aktuell from Institut Arbeit und Technik (IAT), Westfälische Hochschule, University of Applied Sciences Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:iatfor:052016