EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Soziale Implikationen bei der digitalen Vernetzung der geriatrischen Versorgung: Wofür steht das "S" in der ELSI-Forschung?

Peter Enste and Elena Cramer

No 05/2021, Forschung Aktuell from Institut Arbeit und Technik (IAT), Westfälische Hochschule, University of Applied Sciences

Abstract: Digitale Anwendungen spielen im Gesundheitsbereich zunehmend eine Rolle, um die professionelle Versorgung zu optimieren. Dabei ist es wichtig, nicht nur technisch einwandfrei funktionierende Lösungen zu entwickeln, sondern diese explizit auf die Bedürfnisse der Anwender*innen und Nutzer*innen anzupassen. Für diese soziale Adaption kann die ELSIForschung (ethische, rechtliche und soziale Implikationen) einen wichtigen Beitrag leisten, um eine hohe Nutzerfreundlichkeit zu gewährleisten. Während es für die Bestimmung von ethischen und rechtlichen Aspekten etablierte Verfahren gibt, sind die sozialen Aspekte nicht immer trennscharf. Die sozialen Aspekte der ELSI Forschung werden anhand des 'GerNe digital!' Projektes mit quantitativen und qualitativen Methoden beleuchtet und damit konkrete Bedarfe sowie Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt.

Date: 2021
New Economics Papers: this item is included in nep-ger and nep-isf
References: View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/235876/1/1764148878.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:iatfor:052021

Access Statistics for this paper

More papers in Forschung Aktuell from Institut Arbeit und Technik (IAT), Westfälische Hochschule, University of Applied Sciences Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:iatfor:052021