Neue Impulse in der regionalen Industriepolitik
Dieter Rehfeld and
Jürgen Nordhause-Janz
No 06/2016, Forschung Aktuell from Institut Arbeit und Technik (IAT), Westfälische Hochschule, University of Applied Sciences
Abstract:
Seit der Wirtschafts- und Finanzkrise 2007/8 ist Industrie wieder auf der politischen Agenda. Die programmatischen Initiativen werden nur sehr allmählich mit konkreten Instrumenten unterfüttert. Gewerkschaftliche Initiativen auf der regionalen Ebene zeigen, wie breit das industriepolitische Handlungsfeld angelegt ist, und können Beispiele auch für andere Regionen liefern. Das Spektrum regionaler industriepolitischer Initiativen reicht von den täglichen Auseinandersetzungen um konkrete Projekte über Strategien zur Standortentwicklung, innovationspolitische Strategien bis hin zur Zukunftsgestaltung (Energiewende, Industrie 4.0, Elektromobilität). Erfolgreiche Industriepolitik ist langfristig und in vernetzten Strukturen anzulegen.
Date: 2016
New Economics Papers: this item is included in nep-ger and nep-net
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/142014/1/860143139.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:iatfor:062016
Access Statistics for this paper
More papers in Forschung Aktuell from Institut Arbeit und Technik (IAT), Westfälische Hochschule, University of Applied Sciences Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().