Technische Unterstützung für mehr Gesundheit und Lebensqualität im Alter: Herausforderungen und Chancen
Sebastian Merkel
No 07/2016, Forschung Aktuell from Institut Arbeit und Technik (IAT), Westfälische Hochschule, University of Applied Sciences
Abstract:
Die Seniorenwirtschaft (Silver Economy) bekommt aktuell neuen Fahrtwind durch Entwicklungen im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT). Es besteht jedoch eine Diskrepanz zwischen Aufwendungen für Forschung und Entwicklung einerseits und Markterfolg auf der anderen Seite. Die Gründe hierfür sind vielfältig und reichen von technischen und rechtlichen Herausforderungen über Fragen der Finanzierbarkeit bis hin zu mangelnder Akzeptanz der Nutzerinnen und Nutzer. Im europäischen Projekt "MoPAct - Mobilizing the Potential of Active Ageing in Europe" wurden diese Barrieren beschrieben und analysiert.
Date: 2016
New Economics Papers: this item is included in nep-age and nep-ger
References: View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/144206/1/862552133.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:iatfor:072016
Access Statistics for this paper
More papers in Forschung Aktuell from Institut Arbeit und Technik (IAT), Westfälische Hochschule, University of Applied Sciences Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().