Logopädie zwischen Digitalisierung und Unterfinanzierung: Ein Bericht aus der Praxis
Josef Hilbert and
Wolfgang Paulus
No 08/2018, Forschung Aktuell from Institut Arbeit und Technik (IAT), Westfälische Hochschule, University of Applied Sciences
Abstract:
* Digitale Technik ist auch im Arbeitsalltag von Logopadinnen angekommen. * Moglichkeiten der Digitalisierung werden in logopadischen wissenschaftlichen Einrichtungen erforscht. * Digitale Technik kann in logopadischer Therapie und Diagnostik verwendet werden und hilft sprachbehinderten Menschen bei der Kommunikation. * Logopadinnen sind noch nicht in die digitale medizinische Infrastruktur eingebunden. * Die Kostentrager beteiligen sich noch nicht an der Finanzierung der Digitalisierung in den logopadischen Praxen, sollten diesen Zustand aber im Sinne einer integrierten Patientenversorgung andern.
Date: 2018
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/181181/1/1028161026.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:iatfor:082018
Access Statistics for this paper
More papers in Forschung Aktuell from Institut Arbeit und Technik (IAT), Westfälische Hochschule, University of Applied Sciences Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().