Wege zur "inneren Aufwertung" der Arbeit in der Altenpflege: Wie können Gestaltungskapazitäten der Betriebs- und Sozialpartner gestärkt werden?
Michaela Evans
No 09/2018, Forschung Aktuell from Institut Arbeit und Technik (IAT), Westfälische Hochschule, University of Applied Sciences
Abstract:
* Die Zukunft der Altenpflege steht auf der politischen Agenda. Mehr Ressourcen bringen Entlastung, aber noch keine Garantie fur die .innere Aufwertung. der Arbeit. * Vereinbarungen zu betrieblichen Verfahren und Standards zu verlasslichen Arbeitszeiten, zur Kompetenzentwicklung im digitalen Wandel sowie zu attraktiven Arbeitsund Laufbahnkonzepten gewinnen an Bedeutung. * Hierfur mussen die Gestaltungs- und Innovationskapazitaten der Betriebsund Sozialpartner gestarkt werden. Denn auf betrieblicher Ebene mussen die Anspruche der Beschaftigten mit qualitativen Produktivitatsstrategien zusammengebracht werden. * Im Projekt DIALOGS wurden Instrumente fur betriebs- und sozialpartnerschaftlich organisierte Veranderungsprozesse entwickelt und erprobt.
Date: 2018
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/182519/1/1031107622.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:iatfor:092018
Access Statistics for this paper
More papers in Forschung Aktuell from Institut Arbeit und Technik (IAT), Westfälische Hochschule, University of Applied Sciences Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().