Kooperationen zwischen Bürgerschaft und Kommunen für das Quartier
Elke Dahlbeck and
Dajana Schlieter
No 09/2019, Forschung Aktuell from Institut Arbeit und Technik (IAT), Westfälische Hochschule, University of Applied Sciences
Abstract:
* Als Gewerbe- und Dienstleistungsstandorte haben Quartiere neben der Versorgungsfunktion auch eine wichtige Integrationsfunktion als Begegnungs- und Lebensraum. * Durch den Ruckzug von Einzelhandel und Dienstleistungen aus den Quartieren konnen diese Funktionsleistungen verloren gehen. * Neue Akteursgruppen aus der Zivilgesellschaft ubernehmen Verantwortung und entwickeln und gestalten die Quartiere aktiv mit. * Einzelhandels- und Dienstleistungsfunktionen konnen so zum Teil aufgefangen und neuen Nutzungsbedarfen gerecht werden. * Kommunen sollten Gelingensbedingungen und Moglichkeitsraume schaffen, um burgerschaftliches Engagement zu starken. * Quartiersentwicklung wird somit zu einer gesamtgesellschaftlichen Aufgabe mit neuen Kooperationsformen und einer breiten Akteursvielfalt.
Date: 2019
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/204520/1/1677590998.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:iatfor:092019
Access Statistics for this paper
More papers in Forschung Aktuell from Institut Arbeit und Technik (IAT), Westfälische Hochschule, University of Applied Sciences Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().