Versorgung aus der Ferne: Die Arzt-Patient-Beziehung unter den Bedingungen der Telemedizin
Denise Kluska
No 10/2012, Forschung Aktuell from Institut Arbeit und Technik (IAT), Westfälische Hochschule, University of Applied Sciences
Abstract:
Telemedizin ermöglicht eine medizinische Versorgung und Überwachung von Patienten über räumliche Grenzen hinweg, bei der die Kommunikation zwischen Arzt und Patient elektronisch vermittelt stattfindet. Im Spannungsfeld zwischen Nähe und Distanz gerät die Telemedizin schnell in den Verdacht, die persönliche Beziehung zwischen Arzt und Patient zu beeinträchtigen und die Beziehungspartner voneinander zu entfremden. Anhand einer Befragung von Patienten und deren niedergelassenen Ärzten, die ein Jahr lang an einem telemedizinischen Monitoring-Programm teilgenommen haben, konnte jedoch gezeigt werden, dass eine ergänzende telemedizinische Betreuung keinen negativen Einfluss auf die Beziehung der Patienten zu ihren niedergelassenen Haus- und Fachärzten hatte.
Date: 2012
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/64607/1/726712914.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:iatfor:102012
Access Statistics for this paper
More papers in Forschung Aktuell from Institut Arbeit und Technik (IAT), Westfälische Hochschule, University of Applied Sciences Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().