EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Elitestudie Ruhrgebiet: Einstellungen und Einschätzungen zur Region

Franz Lehner and Fikret Öz

No 11/2011, Forschung Aktuell from Institut Arbeit und Technik (IAT), Westfälische Hochschule, University of Applied Sciences

Abstract: Die Eliten stehen einer umfassenden Integration der Ruhrgebietsstädte zu einer großen Ruhrstadt kritisch gegenüber. Die Eliten schätzen die Lebensqualität im Ruhrgebiet als positiv ein - auch diejenigen, die nicht aus dem Ruhrgebiet stammen. Das Ruhrgebiet wird immer noch als Industriestandort wahrgenommen; deshalb soll eine moderne Industrieproduktion das Fundament bilden, auf dem neue Leitbranchen aufbauen können. Im Allgemeinen wird das Ruhrgebiet als Wirtschaftsstandort positiv angesehen. Das schlechte Image des Ruhrgebiets gilt als zentrales Problem, da es die Zuwanderung von Führungskräften, Fachkräften und Schlüsselbranchen beeinflusst. Die Mehrheit der Eliten befürchtet, dass aus dem Ruhrgebiet zu viele Hochschulabsolventinnen und -absolventen abwandern. Die Eliten im Ruhrgebiet kritisieren erhebliche Mängel im Bildungssystem.

Date: 2011
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/57209/1/690182619.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:iatfor:112011

Access Statistics for this paper

More papers in Forschung Aktuell from Institut Arbeit und Technik (IAT), Westfälische Hochschule, University of Applied Sciences Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:iatfor:112011