EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Company builder: Innovatives Risikokapital als Motor des Beschäftigungswachstums

Christoph Scheuplein ()

No 11/2017, Forschung Aktuell from Institut Arbeit und Technik (IAT), Westfälische Hochschule, University of Applied Sciences

Abstract: In den vergangenen ca. 15 Jahren haben sich neue Formen der Risikokapitalfinanzierung gebildet, die das Gründen von Unternehmen zu einem eigenen Geschäftsfeld gemacht haben. Die sogenannten 'Company Builder' bringen eigene Gründungsideen auf den Weg und unterstützen die Startups langfristig. Die von Company Buildern geschaffenen Unternehmen weisen im Vergleich zu den Startups anderer Risikokapitalgeber in Deutschland die zweitmeisten Beschäftigten hinter den klassischen Venture Capital-Gesellschaften auf. Zugleich haben ihre Unternehmen die höchste Beschäftigtendynamik. Das Geschäftsmodell der Company Builder hat sich besonders erfolgreich in Deutschland etabliert. Dies scheint durch ihre Passfähigkeit zu einigen Elementen des deutschen Innovations-systems gefördert zu werden. Bislang sind die Company Builder sektoral vor allem in den Branchen der Informations- und Kommunikationstechnik sowie räumlich am Standort Berlin aktiv. Das Geschäftsmodell der Company Builder bietet auch für andere Regionen Chancen bei dem Aufbau einer aktiven Risikokapital-Szene und könnte bei der Erschließung weiterer Branchen, Technologien und Märkte genutzt werden.

Date: 2017
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/171266/1/1004512627.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:iatfor:112017

Access Statistics for this paper

More papers in Forschung Aktuell from Institut Arbeit und Technik (IAT), Westfälische Hochschule, University of Applied Sciences Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-31
Handle: RePEc:zbw:iatfor:112017