Bibliotheken in der Shareconomy: Open Access als Geschäftsmodell
Karin Weishaupt
No 1/2015, Forschung Aktuell from Institut Arbeit und Technik (IAT), Westfälische Hochschule, University of Applied Sciences
Abstract:
Das Modethema "Shareconomy", das 2013 zum Motto der CeBIT erklärt worden ist, stellt seit langem das Grundprinzip jeder Wissenschaft dar und wird von Bibliotheken in Reinkultur praktiziert: Bücher und Zeitschriften werden einmal beschafft und von vielen genutzt. Das Aufkommen elektronischer Zeitschriften hat den Zugang nur für diejenigen erleichtert, die die Zeitschriften abonniert haben, nicht aber für die Allgemeinheit. Erst das Prinzip des freien Zugangs eröffnet neue Nutzungsmöglichkeiten für Zeitschriften wie auch Nachschlagewerke und andere Informationsmittel. Auch Zeitschriften nach dem Open-Access-Prinzip verursachen Kosten, die über verschiedene Geschäftsmodelle abgedeckt werden müssen; hier sind weitere kreative Vorschläge für Finanzierungsmodelle gefragt. Die Diskussion um Open Access sollte versachlicht werden und sowohl ökonomische Aspekte als auch Fragen der Qualitätssicherung einbeziehen.
Date: 2015
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/106207/1/81324773X.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:iatfor:12015
Access Statistics for this paper
More papers in Forschung Aktuell from Institut Arbeit und Technik (IAT), Westfälische Hochschule, University of Applied Sciences Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().