Export in der Gesundheitswirtschaft: Mit Systemlösungen Schwellenländer erschließen
Stephan von Bandemer,
Kilian Dohms,
Heidrun Gebauer,
Illaria Mameli and
Anna Nimako-Doffour
No 12/2014, Forschung Aktuell from Institut Arbeit und Technik (IAT), Westfälische Hochschule, University of Applied Sciences
Abstract:
Das Volumen des Exports der medizintechnischen und pharmazeutischen Industrie in der Bundesrepublik betrug im Jahr 2013 über 83 Mrd. Euro. Im internationalen Vergleich zählt die Bundesrepublik zu den führenden Exportnationen. Der Sektor weist eine hohe Wachstumsdynamik aus. Die Exportpotenziale unterscheiden sich deutlich zwischen den Bundesländern. Durch die Erschließung der Schwellenländer könnte der Export noch deutlich gesteigert werden. Die Erschließung der Schwellenländer setzt Systemlösungen entlang der Versorgungs- und Wertschöpfungsketten voraus.
Date: 2014
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/104800/1/807104434.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:iatfor:122014
Access Statistics for this paper
More papers in Forschung Aktuell from Institut Arbeit und Technik (IAT), Westfälische Hochschule, University of Applied Sciences Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().