Technologie- und Innovationspolitik: Auf der Suche nach neuen Strategien
Dieter Rehfeld
No 5/2015, Forschung Aktuell from Institut Arbeit und Technik (IAT), Westfälische Hochschule, University of Applied Sciences
Abstract:
In den letzten Dekaden hat sich ein Modell der Technologie- und Innovationspolitik durchgesetzt, das auf vernetzte Projekte, Zusammenarbeit von Unternehmen, Wirtschaft und Staat (Triple Helix), auf wissenschaftliches Wissen und technische Innovationen setzt. Dieses Modell wird seit einigen Jahren durch neue Entwicklungen herausgefordert: Technologische Innovationen werden immer mehr in Zusammenhang mit sozialen Innovationen thematisiert und damit verschiebt sich auch der Fokus auf Technologie- und Innovationspolitik von der vorwettbewerblichen Phase hin zur Entwicklung von Leitmärkten. Die neuen Entwicklungen sind auf der Agenda, aber die Konsequenzen für neue Strategien und Instrumente der Technologie- und Innovationspolitik sind noch nicht entwickelt. Es gibt Beispiele, die den Ausgangspunkt für eine Weiterentwicklung der Technologie- und Innovationspolitik bilden können und dazu beitragen, dass dieses Politikfeld selbst zum Ort von Innovationen wird.
Date: 2015
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/110247/1/824087399.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:iatfor:52015
Access Statistics for this paper
More papers in Forschung Aktuell from Institut Arbeit und Technik (IAT), Westfälische Hochschule, University of Applied Sciences Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().