EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Informationsasymmetrien in der familienexternen Nachfolge und ihre Überwindung

Hans-Jürgen Wolter

No 191, IfM-Materialien from Institut für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn

Abstract: Nach Schätzungen des IfM Bonn steht pro Jahr in 71.000 Familienunternehmen die Regelung der Nachfolge an. Rund 34.000 davon entfallen auf familienexterne Nachfolgelösungen. Da hier, anders als bei familieninternen Übergaben, weder der Käufer das Unternehmen noch der Übergeber den Käufer gut kennt, kommt es zu besonderen Problemen durch asymmetrisch verteilte Informationen. In der Folge findet sich für ein übergabereifes Unternehmen möglicherweise kein Nachfolger, so dass es geschlossen werden muss und Arbeitsplätze verloren gehen. Im Zuge der Untersuchung wurden diese Probleme sowohl theoretisch als auch empirisch analysiert. Letzteres erfolgte in Form von 31 Fallstudien, die bei Übergebern und Übernehmern durchgeführt wurden.

Date: 2010
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/52258/1/672581280.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:ifmmat:191

Access Statistics for this paper

More papers in IfM-Materialien from Institut für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:ifmmat:191