Internationalisierungsgrad von KMU: Ergebnisse einer Unternehmensbefragung
Peter Kranzusch and
Michael Holz
No 222, IfM-Materialien from Institut für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn
Abstract:
Im Zeitraum 2009 bis 2011 waren rd. 1,3 Mio. Unternehmen aus Deutschland, zu 99 % KMU, international aktiv. Damit besaßen rund 37 % aller Unternehmen direkte Auslandskontakte (bei Berücksichtigung indirekter Kontaktformen: 44 %). Am häufigsten unterhielten die Unternehmen Im- und Exportbeziehungen, gefolgt von Serviceleistungen und Kooperationen im Ausland. Seltener waren dagegen andere Formen wie Direktinvestitionen, Beratungsverträge oder Lohnveredlungen zu finden. Gut 16 % aller Unternehmen erwogen eine Ausweitung bereits bestehender Auslandsaktivitäten und gut 20% die erstmalige Aufnahme einer (Export-) Aktivität. Auf dem darauf beruhenden Handlungsbedarf in den Unternehmen kann die Wirtschaftspolitik durch eine Profilierung ihrer Unterstützungsangebote reagieren.
Keywords: Internationalisierung; Export; Import; Direktinvestitionen; Wirtschaftsförderung; KMU; Deutschland; Internationalisation; Export; Import; Direct Investments; Economic Support Policies; SMEs; Germany (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: F13 F14 F20 F60 F68 M16 M30 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2013
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (9)
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/88547/1/774551984.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:ifmmat:222
Access Statistics for this paper
More papers in IfM-Materialien from Institut für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().