EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Wirtschaftspolitische Implikationen der Gründungsforschung

Annette Icks, Britta Levering, Eva May-Strobl and Kerstin Ettl

No 237, IfM-Materialien from Institut für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn

Abstract: Gründungen werden häufig als Triebfeder für die Wirtschaftsentwicklung und das Beschäftigungswachstum beschrieben. Gründungen zu fördern, ist eine wirtschaftspolitische Daueraufgabe. Die Gründungszahlen in Deutschland sind jedoch rückläufig oder stagnieren. Folglich stellt sich die Frage nach einer veränderten Gründungsförderung: Welche Ansatzpunkte lassen sich in der neueren Gründungsforschung finden? Die Prüfung von acht Top-Journals der Entrepreneurship-Forschung ergab, dass die Gründerperson und Finanzierungsfragen derzeit von großem Forschungsinteresse sind. Ein Abgleich der Forschungsthemen mit den aktuellen Herausforderungen der Gründungsförderung zeigt große Übereinstimmungen. Die Wirtschaftspolitik kann von der Forschung dann profitieren, wenn sie bei der Formulierung von Unterstützungsmaßnahmen nicht nur einzelne Faktoren berücksichtigt, die Gründungen beeinflussen, sondern vor allem deren kausale Zusammenhänge.

Keywords: Gründung; Deutschland; wirtschaftspolitische Implikationen; start-up; Germany; policy implications (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: L25 L26 M13 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2015
New Economics Papers: this item is included in nep-ent, nep-ger, nep-ino and nep-sbm
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (4)

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/121176/1/835910784.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:ifmmat:237

Access Statistics for this paper

More papers in IfM-Materialien from Institut für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:ifmmat:237