Gründungserfolg von Wissenschaftlern an deutschen Hochschulen
Teita Bijedić,
Simone Chlosta,
Stefan Hossinger,
Alina Kasdorf,
Stefan Schneck,
Christian Schröder,
Arndt Werner,
Sebastian Nielen and
Sebastian Oschmann
No 257, IfM-Materialien from Institut für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn
Abstract:
Im Rahmen dieses Beitrags analysieren wir Einflüsse auf den Gründungsprozess und Gründungserfolg von Wissenschaftlern. Lediglich jeder sechste Wissenschaftler, der vor drei Jahren eine Gründungsidee hatte, wurde unternehmerisch aktiv. Die meisten Wissenschaftler geben ihre Gründungsidee aber nicht auf, sondern bleiben weiter am Ball und gründen womöglich noch in Zukunft. Darunter befinden sich vor allem Wissenschaftler mit Erfindungen, bei denen der Weg bis zur Kommerzialisierung besonders lang zu sein scheint. Wissenschaftlerinnen nehmen Hemmnisse wie fehlende finanzielle Ressourcen kritischer wahr und brechen die Gründung auch häufiger ab. Indem sie häufiger neue Arbeitsplätze schaffen, sind Teamgründungen wirtschaftlich erfolgreicher als Einzelgründungen. Gründer aus der Wissenschaft sind überwiegend nebenberuflich unternehmerisch aktiv.
Keywords: Gründungsprozess; Gründungserfolg; Wissenschaftler; Team; Nebenerwerb; entrepreneurial process; entrepreneurial success; researcher; team; hybrid entrepreneurship (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: L20 L26 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2017
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (4)
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/168587/1/897652045.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:ifmmat:257
Access Statistics for this paper
More papers in IfM-Materialien from Institut für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().