Disruptive Innovationen: Chancen und Risiken für den Mittelstand
Sebastian Nielen,
Rosemarie Kay and
Christian Schröder
No 259, IfM-Materialien from Institut für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn
Abstract:
Gegenstand dieser Studie ist der Umgang mittelständischer Unternehmen mit vermehrt aufkommenden disruptiven Entwicklungen. Die Mehrheit der Unternehmen sieht das eigene Geschäftsmodell gut für die Zukunft gerüstet. Dieses wird jedoch erst dann kritisch hinterfragt, wenn Probleme bereits spürbar sind. Die meisten Unternehmen beobachten neu aufkommende Technologien und Geschäftsmodelle. Allerdings wird deren Bedeutung (vor allem im Produzierenden Gewerbe) als gering eingeschätzt. Potenziale, aber auch Risiken der neuen Technologien und Geschäftsmodelle für das eigene Unternehmen werden selten erkannt. Nur wenige Unternehmen haben konkrete Maßnahmen ergriffen oder eine Strategie im Umgang mit disruptiven Entwicklungen im Zuge der zunehmenden Digitalisierung entwickelt.
Keywords: Geschäftsmodelle; Strategisches Management; disruption; business models; strategic management (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: M10 O30 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2017
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (2)
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/167642/1/895480174.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:ifmmat:259
Access Statistics for this paper
More papers in IfM-Materialien from Institut für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().