Der Umgang kleiner und mittlerer Unternehmen mit den demografischen Herausforderungen: Eine Trendstudie
Rosemarie Kay,
Marina Hoffmann,
Peter Kranzusch,
Sebastian Ptok and
Olga Suprinovič
No 269, IfM-Materialien from Institut für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn
Abstract:
Das IfM Bonn untersucht anhand einer repräsentativen Trendstudie für den Zeitraum 2007 bis 2017, wie KMU dem demografischen Wandel begegnen. Demnach sind die KMU aktuell besser als 2007 über den demografischen Wandel informiert. Die Mehrheit der KMU hat ihre Absatzstrategie an die bereits alternde Bevölkerung angepasst und mehr Maßnahmen zum Erhalt der Arbeitsfähigkeit und zur Bindung von Arbeitskräften als 2007 ergriffen. Auf die erwartete Knappheit von Arbeitskräften reagieren sie mit einer Rekrutierung von Jüngeren sowie Frauen, Älteren und Zuwanderern. Unternehmen in strukturell schwachen Gebieten sind stärker vom demografischen Wandel betroffen. Die Wirtschaftspolitik sollte daher auch regionale Besonderheiten bei der Entwicklung von Unterstützungsangeboten beachten.
Keywords: demografischer Wandel; KMU; Absatz; Personalmanagement; Fachkräfte; Deutschland; demographic change; SME; marketing; human resources management; skilled labor; Germany (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: J11 M11 M12 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2018
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/181239/1/1028495161.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:ifmmat:269
Access Statistics for this paper
More papers in IfM-Materialien from Institut für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().