Gründungserfolg von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern an deutschen Hochschulen - eine Längsschnittuntersuchung
Teita Bijedić,
Sebastian Nielen and
Christian Schröder
No 287, IfM-Materialien from Institut für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn
Abstract:
Im Rahmen dieser Studie werden die Einflüsse auf den Gründungserfolg von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern an deutschen Hochschulen über einen Zeitraum von sieben Jahren analysiert. Der Prozess des Gründungserfolgs wird in drei Stufen untersucht - vom Planungsfortschritt in der Vorgründungsphase (I) über den Gründungsvollzug (II) bis hin zur Frühentwicklung der jungen Unternehmen (III). Dabei erweisen sich eigene Erfindungen, die Nutzung gründungsfördernder Infrastruktur sowie Kontakte in die Wirtschaft als Treiber für den Gründungserfolg, während insbesondere Defizite im Geschäftskonzept den Gründungserfolg in der Vorgründungsphase hemmen. Auf Basis der Ergebnisse können bisherige wirtschaftspolitische Unterstützungsmaßnahmen noch zielgruppenspezifischer angepasst und auf einzelne Prozessschritte der Gründung abgestimmt werden.
Keywords: Gründungsprozess; Gründungserfolg; Hochschulangehörige; Wissenstransfer; entrepreneurial success; process-based view; academic entrepreneurship; knowledge transfer (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: L20 L26 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2021
New Economics Papers: this item is included in nep-ent and nep-ger
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/234139/1/1757930485.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:ifmmat:287
Access Statistics for this paper
More papers in IfM-Materialien from Institut für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().