Unternehmertum während der Corona-Pandemie: Individuelle Resilienz
Siegrun Brink,
Rebecca Weicht,
Britta Levering and
Annette Icks
No 293, IfM-Materialien from Institut für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn
Abstract:
Diese Studie untersucht anhand einer systematischen Literaturanalyse, inwiefern die individuelle Resilienz der Unternehmerperson die Unternehmensentwicklung während der Corona-Pandemie beeinflusst hat und welche Resilienzfaktoren dabei von besonderer Bedeutung sind. Obwohl die individuelle Resilienz eine wichtige unternehmerische Fähigkeit ist, die die Entscheidungs-, Veränderungs- und Innovationsprozesse eines Unternehmens maßgeblich beeinflusst, zeigt sich, dass die Forschung diesem Thema bisher nur wenig Aufmerksamkeit gewidmet hat. Bisher werden vor allem Einzelaspekte der individuellen Resilienz in der Corona-Pandemie, wie die psychische Gesundheit, individuelle Lebenszufriedenheit oder soziale und familiäre Netzwerke betrachtet. Es fehlt hingegen eine Betrachtung im Zeitverlauf und eine definitorische sowie konzeptionelle Verankerung.
Keywords: Coronapandemie; Resilienz; Mittelstand; COVID-19 Pandemic; Resilience; German Mittelstand (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: L26 L29 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2022
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/262213/1/1811998429.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:ifmmat:293
Access Statistics for this paper
More papers in IfM-Materialien from Institut für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().