EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Mittelfristige Projektion der Vermögenseinkommen aus grenzüberschreitenden Kapitalanlagen

Nils Jannsen and Galina Potjagailo

No 2018.14, Kiel Insight from Kiel Institute for the World Economy (IfW Kiel)

Abstract: Das deutsche Nettoauslandsvermögen hat sich in den vergangenen 20 Jahren spürbar erhöht. Im Zuge dessen sind auch die deutschen Vermögenseinkommen aus den Kapitalanlagen im Ausland gestiegen und ihre Bedeutung für die Konjunkturprognose hat zugenommen. Kapitalerträge aus dem Ausland tragen zum Bruttonationaleinkommen und somit indirekt auch zum gesamtwirtschaftlich verfügbaren Einkommen bei. In dem Maße, wie die im Ausland erwirtschafteten Einkommen den privaten Haushalten zufließen, steigt deren Kaufkraft. Die Höhe des Bruttonationaleinkommens ist zudem unmittelbar maßgeblich für die an die Europäische Union zu leistenden Abgaben. Sofern die im Ausland erzielten Vermögenseinkommen wieder im Ausland angelegt werden, tragen sie auch zur Finanzierung des Leistungsbilanzüberschusses bei, der auf internationaler Ebene zunehmend kritisch diskutiert wird.

Date: 2018
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/201173/1/ifw-box-2018-14.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:ifwbox:201814

Access Statistics for this paper

More papers in Kiel Insight from Kiel Institute for the World Economy (IfW Kiel) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:ifwbox:201814