Zur Bedeutung der Automobilproduktion für den Konjunkturverlauf
Nils Jannsen
No 2019.4, Kiel Insight from Kiel Institute for the World Economy (IfW Kiel)
Abstract:
Die Automobilproduktion ist im dritten Quartal des vergangenen Jahres deutlich zurückgegangen. Dieser Rückgang ist auf die Probleme der deutschen Automobilhersteller bei der Umstellung auf den neuen WLTP-Standard zurückzuführen. Da viele Modellvarianten nicht rechtzeitig das neue Prüfverfahren durchlaufen konnten, drosselten die Hersteller ihre Produktion. Freilich handelt es sich bei diesen Problemen um eine temporäre Produktionsbehinderung, so dass man erwarten könnte, dass sich die Produktion rasch wieder erholt und - sofern ausreichend Kapazitätsreserven bestehen - die zwischenzeitlichen Produktionsausfälle nachgeholt werden. Die andauernde Schwächephase bei der Automobilproduktion sowie die eingetrübten konjunkturellen Aussichten haben jedoch Sorgen genährt, dass die Erholung schwächer ausfallen könnte, als noch vor einigen Monaten absehbar war. Aufgrund der großen Bedeutung der Automobilindustrie für die deutsche Wirtschaft sind diese Zusammenhänge zentral für die Einschätzung der konjunkturellen Grundtendenz in Deutschland.
Date: 2019
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/201183/1/ifw-box-2019-04.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:ifwbox:20194
Access Statistics for this paper
More papers in Kiel Insight from Kiel Institute for the World Economy (IfW Kiel) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().