Zu den Auswirkungen des jüngsten Anstiegs der globalen wirtschaftspolitischen Unsicherheit
Martin Ademmer,
Joscha Beckmann and
Nils Jannsen
No 2019.7, Kiel Insight from Kiel Institute for the World Economy (IfW Kiel)
Abstract:
Seit Beginn des Jahres 2018 ist die globale wirtschaftspolitische Unsicherheit deutlich gestiegen. Dazu beigetragen haben nicht zuletzt die zunehmende Sorge vor einer Eskalation der internationalen Handelskonflikte und die ungeklärte Situation über den Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union. Auch in der Vergangenheit kam es immer wieder zu merklichen Unsicherheitsschüben. Ein so hohes Niveau wie zum Jahreswechsel 2019 wurde für die globale wirtschaftspolitische Unsicherheit zuvor allerdings noch nicht verzeichnet. Zwar ist bislang in einzelnen Studien gezeigt worden, dass ein Anstieg der wirtschaftspolitischen Unsicherheit in einem Land die Konjunktur belasten kann. Demgegenüber ist bislang noch nicht untersucht worden, wie sich ein Anstieg der globalen Unsicherheit auf die Weltwirtschaft auswirkt. Im Folgenden soll dies anhand eines globalen Modells geschehen.
Date: 2019
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (2)
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/201186/1/ifw-box-2019-07.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:ifwbox:20197
Access Statistics for this paper
More papers in Kiel Insight from Kiel Institute for the World Economy (IfW Kiel) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().