EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Zur Situation am Rohölmarkt

Klaus-Jürgen Gern

No 2020.2, Kiel Insight from Kiel Institute for the World Economy (IfW Kiel)

Abstract: Der Weltmarkt für Rohöl ist seit geraumer Zeit gekennzeichnet durch ein strukturelles Überangebot, das aus stark steigender Produktion in Ländern resultiert, die nicht zur OPEC gehören. Zentral ist hier die Rolle der Vereinigten Staaten, wo die Förderung in den vergangenen beiden Jahren um rund 2 Mill. Bar­rel pro Tag (b/d) auf 12 Mill. b/d erhöht wurde. Hinzu kommen knapp 5 Mill b/d aus verflüssigtem Erdgas, so dass die Vereinigten Staaten inzwischen weltweit der bei weitem größte Ölproduzent sind. Zuletzt hat sich der Anstieg der Ölproduktion in den Vereinigten Staaten zwar aufgrund nachlassender Bohraktivität im Fracking-Segment verlangsamt, und für das kommende Jahr wird nur noch mit einem Zuwachs von etwa 1 Mill. b/d gerechnet. Gleichzeitig werden aber andernorts neu erschlossene Ölfelder produktions­wirksam, insbesondere in Brasilien und Norwegen, so dass die Förderung außerhalb der OPEC insge­samt in wenig verändertem Tempo zunehmen dürfte.

Date: 2020
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/215734/1/box-2020-2_rohoelmarkt.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:ifwbox:20202

Access Statistics for this paper

More papers in Kiel Insight from Kiel Institute for the World Economy (IfW Kiel) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:ifwbox:20202