EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Prognosen des IfW Kiel und tatsächliche Entwicklung im Jahr 2020

Nils Jannsen

No 2021.03, Kiel Insight from Kiel Institute for the World Economy (IfW Kiel)

Abstract: Die Corona-Pandemie hat im Jahr 2020 zu deutlich größeren Prognosefehlern als üblich geführt. Sie hat die Konjunkturanalyse dabei in mehrerlei Hinsicht erschwert. Gerade zu Beginn war schwer einschätzbar in welchen Bereichen und welchem Ausmaß es zu wirtschaftlichen Beeinträchtigungen kommen wird, da bislang wenig Erfahrungswerte vorlagen und die globale Dimension die Abschätzung zusätzlich erschwerte. Zudem hing die wirtschaftliche Entwicklung maßgeblich vom weiteren Pandemieverlauf und damit zusammenhängend von den öffentlichen und privaten Maßnahmen zum Infektionsschutz im In- und Ausland ab. All dies war jedoch nicht vorhersehbar und ging jeweils in Form von Annahmen und Setzungen in die Prognosen ein. Schließlich haben die Frühindikatoren und Modelle, die in normalen Zeiten für die kurze Frist eine recht hohe Aussagekraft bezüglich der wirtschaftlichen Entwicklung besitzen, im vergangenen Jahr teilweise erheblich an Prognosegüte eingebüßt. Dazu beigetragen hat, dass sich die wirtschaftlichen Auswirkungen der Pandemie teils auf Branchen (z.B. konsumnahe Dienstleistungen) konzentrierten, für die kaum aussagekräftige Frühindikatoren vorliegen. Da diese Branchen normalerweise nur eine recht geringe Bedeutung für die konjunkturellen Schwankungen haben, kommt ihnen in Standardmodellen nur ein kleines Gewicht zu. Ferner fällt der Zusammenhang von wirtschaftlicher Entwicklung und qualitativen Stimmungsindikatoren, die für Deutschland eine hohe Prognosegüte aufweisen, in Krisenzeiten offenbar deutlich anders aus als in normalen Zeiten, und diese Änderungen können während einer Krise nur schwer abgeschätzt werden. Auch nach der Pandemie wird dieser Umstand für die Anwender von Prognosemodellen noch bedeutsam sein, etwa mit Blick auf die Auswahl, Evaluation und Schätzung von Modellen (Lenza und Primiceri 2020).

Date: 2021
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/233627/1/1756572216.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:ifwbox:202103

Access Statistics for this paper

More papers in Kiel Insight from Kiel Institute for the World Economy (IfW Kiel) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:ifwbox:202103