EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Zur These eines neuen "Superzyklus" an den internationalen Rohstoffmärkten

Klaus-Jürgen Gern

No 2021.10, Kiel Insight from Kiel Institute for the World Economy (IfW Kiel)

Abstract: Im Verlauf der vergangenen zwölf Monate sind die Rohstoffpreise auf breiter Front stark gestiegen (Ab-bildung 1). Dies hat die These genährt, darin läge der Beginn eines neuen 'Superzyklus', also eines lang-anhaltenden (viele Jahre umfassenden) und breit ab-gestützten (viele Rohstoffe umfassenden) Anstiegs der Rohstoffpreise mit Raten, die deutlich über dem langfristigen Trend liegen (Goldman Sachs 2020). Bislang ist eine solche Diagnose aber verfrüht. Der seit dem vergangenen Frühjahr verzeichnete Roh-stoffpreisanstieg ist zu einem Großteil ein Reflex der raschen Erholung der Weltkonjunktur vor allem in der Industrie, deren Nachfrage auf eine auch pandemie-bedingt vorübergehend verringerte Produktion traf. Vorsicht bei der Einschätzung ist auch deshalb geboten, weil sich die Marktsituation und auch das Preisniveau im historischen Vergleich bei den einzelnen Rohstoffen sehr unterschiedlich darstellen.

Date: 2021
New Economics Papers: this item is included in nep-ger and nep-isf
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/235869/1/1763721884.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:ifwbox:202110

Access Statistics for this paper

More papers in Kiel Insight from Kiel Institute for the World Economy (IfW Kiel) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:ifwbox:202110