Prognose und Prognoseanpassung für das Jahr 2021
Nils Jannsen
No 2021.13, Kiel Insight from Kiel Institute for the World Economy (IfW Kiel)
Abstract:
Die Prognoseanpassungen für das laufende Jahr waren ähnlich wie für das Vorjahr maßgeblich durch den Pandemieverlauf geprägt. Zum einen lassen sich die Einflüsse der Pandemie auf das Wirtschaftsgeschehen angesichts geringer Erfahrungswerte nach wie vor nur schwer abschätzen. Zum anderen ist der weitere Verlauf der Pandemie kaum absehbar, so dass die den Prognosen zugrundeliegenden Annahmen sich zum Teil als unzutreffend herausstellen. Die Revision für die Zuwachsrate des Bruttoinlandsprodukts im Jahr 2021 zwischen der Winter-Prognose (2020) und der laufenden Prognose fällt dabei mit 0,4 Prozentpunkten im historischen Vergleich sogar noch recht gering aus (Tabelle 1). Allerdings hatten wir unsere Prognose zwischenzeitlich nach oben revidiert, während wir nun von einer etwas geringeren Zuwachsrate im Vergleich zum Winter 2020 ausgehen. Bei den Verwendungskomponenten kam es dabei zum Teil zu deutlichen Anpassungen.
Date: 2021
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/251828/1/1797095625.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:ifwbox:202113
Access Statistics for this paper
More papers in Kiel Insight from Kiel Institute for the World Economy (IfW Kiel) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().