Der Lkw-Maut-Fahrleistungsindex: Ein nützlicher Frühindikator für die Industrieproduktion
Nils Jannsen
No 2023.02, Kiel Insight from Kiel Institute for the World Economy (IfW Kiel)
Abstract:
Der Lkw-Fahrleistungsindex basiert auf der Mauterhebung, bei der der Lkw-Verkehr auf allen Bundesstraßen und Autobahnen erfasst wird. Da rund 80 Prozent der Warenbeförderung per Lkw erfolgt, steht der Fahrleistungsindex in enger Verbindung mit der wirtschaftlichen Aktivität, insbesondere mit der Industrieproduktion. Als Frühindikator ist die Fahrleistung zudem deshalb vielversprechend, da sie sehr frühzeitig nach Ende eines Berichtsmonats veröffentlicht wird. Die recht hohe Korrelation mit der Industrieproduktion (Ademmer et al. 2021: Kapitel 2.7.1; Askitas und Zimmermann 2013; Cox et al. 2018) spricht dafür, dass die Fahrleistung ein nützlicher Frühindikator ist. Die Prognosegüte des Indikators - auch im Vergleich zu anderen Frühindikatoren - wurde bislang jedoch kaum systematisch untersucht. Eine frühe Studie kommt zu dem Schluss, dass die Prognosegüte der Lkw-Fahrleistung nicht über die anderer Frühindikatoren, insbesondere Unternehmensbefragungen, hinausgeht (Döhrn 2011). Allerdings hat sich die Datenbasis seitdem deutlich verbreitert. Im Folgenden werden die Prognoseeigenschaften des monatlichen Lkw-Fahrleistungsindex für die Industrieproduktion untersucht.
Keywords: Konjunktur; Konjunktur Deutschland; Deutschland; Arbeitsmarkt (search for similar items in EconPapers)
Date: 2023
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (2)
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/271158/1/1840603054.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:ifwbox:202302
Access Statistics for this paper
More papers in Kiel Insight from Kiel Institute for the World Economy (IfW Kiel) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().