EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Zur Entwicklung der preisbereinigten Nettogütersteuern

Jens Boysen-Hogrefe

No 2023.04, Kiel Insight from Kiel Institute for the World Economy (IfW Kiel)

Abstract: Die außergewöhnlich große Diskrepanz zwischen den Veränderungsraten des Bruttoinlandsprodukts und der Bruttowertschöpfung im ersten Quartal 2023 findet sich nicht nur in den saisonbereinigten Daten, sondern auch in wenig abgeschwächter Form bei den unbereinigten Daten. Während die Bruttowertschöpfung 0,7 Prozent über Vorjahr liegt, ist das Bruttoinlandsprodukt 0,2 Prozent unter seinem Vorjahreswert (Abbildung 1). Der Abstand beträgt somit nahezu einen Prozentpunkt und korrespondiert mit einem Einbruch der preisbereinigten Nettogütersteuern, der vor allem auf den deutlichen Rückgang der preisbereinigten Gütersteuern zurückgeht.

Keywords: Konjunktur; Konjunktur Deutschland; Deutschland; Arbeitsmarkt (search for similar items in EconPapers)
Date: 2023
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (2)

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/278773/1/1861590199.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:ifwbox:202304

Access Statistics for this paper

More papers in Kiel Insight from Kiel Institute for the World Economy (IfW Kiel) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:ifwbox:202304