Zur Entwicklung des privaten Konsums in den USA
Klaus-Jürgen Gern
No 2023.05, Kiel Insight from Kiel Institute for the World Economy (IfW Kiel)
Abstract:
Maßgeblich dafür, dass die US-Konjunktur bis zuletzt weiter expandierte, war ein robuster privater Konsum. Im ersten Quartal 2023 gewann er sogar noch einmal deutlich an Schwung und erhöhte sich gegenüber dem Vorquartal um 0,9 Prozent, nach durchschnittlich rund 0,5 Prozent in den Quartalen zuvor. Dies war zwar wohl vor allem auf einen Einmaleffekt zurückzuführen, da die verfügbaren Einkommen aufgrund von Einkommensteuersenkungen zu Jahresbeginn sehr deutlich stiegen. Geringere Abgaben waren für 1,5 Prozentpunkte des im Januar verzeichneten Anstiegs der verfügbaren Einkommen von 2,2 Prozent verantwortlich. Nach wie vor wirken aber auch noch Faktoren, die den Konsum seit längerer Zeit stützen. Zum einen begünstigte der robuste amerikanische Arbeitsmarkt die Arbeitseinkommen, zum anderen ermöglichte es der Rückgriff auf die in der Pandemie akkumulierten Extra-Ersparnisse vielen Konsumenten trotz der hohen Inflation, ihre Ausgaben aufrechtzuerhalten. Die Aussichten für die weitere Entwicklung dieser Rahmenbedingungen sind wesentlich für den Ausblick für den privaten Konsum.
Keywords: Konjunktur; Konjunktur Welt; USA (search for similar items in EconPapers)
Date: 2023
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/278774/1/1861590407.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:ifwbox:202305
Access Statistics for this paper
More papers in Kiel Insight from Kiel Institute for the World Economy (IfW Kiel) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().