Produktivität in Deutschland: Messbarkeit und Entwicklung
Martin Ademmer,
Frank Bickenbach,
Eckhardt Bode,
Jens Boysen-Hogrefe,
Salomon Fiedler,
Klaus Gern,
Holger Görg,
Dominik Groll,
Cecília Hornok,
Nils Jannsen,
Stefan Kooths and
Christiane Krieger-Boden (chrkriegerboden@aol.com)
No 12, Kieler Beiträge zur Wirtschaftspolitik from Kiel Institute for the World Economy (IfW Kiel)
Abstract:
Das über einen längeren Zeitraum rückläufige Wachstum der Arbeitsproduktivität in Deutschland ist durch die Abfolge mehrerer, jeweils temporär wirksamer Faktoren erklärbar. Die Autoren sehen den Produktivitätsrückgang dabei nicht als Ergebnis eines dauerhaften Trends an. Sie machen für den Zeitraum seit der Wiedervereinigung fünf Hauptgründe aus, die den Produktivitätsfortschritt in verschiedenen Phasen gedämpft haben.
Date: 2017
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (7)
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/172261/1/1007187352.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:ifwkbw:12
Access Statistics for this paper
More papers in Kieler Beiträge zur Wirtschaftspolitik from Kiel Institute for the World Economy (IfW Kiel) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (econstor@zbw-workspace.eu).