EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Schätzung von Produktionspotenzial und -lücke: Eine Analyse des EU-Verfahrens und mögliche Verbesserungen

Martin Ademmer, Jens Boysen-Hogrefe, Kai Carstensen, Philipp Hauber, Nils Jannsen, Stefan Kooths, Thies Rossian and Ulrich Stolzenburg

No 19, Kieler Beiträge zur Wirtschaftspolitik from Kiel Institute for the World Economy (IfW Kiel)

Abstract: Schätzungen des Produktionspotenzials und der Produktionslücke einer Volkswirtschaft sind von großer Bedeutung für die Wirtschaftspolitik. Sie spielen eine wesentliche Rolle für den Europäischen Stabilitäts- und Wachstumspakt und für die im Grundgesetz verankerte Schuldenbremse. In der vorliegenden Studie werden die zugrundeliegenden Modelle und Schätzmethoden basierend auf dem Verfahren der Europäischen Kommission kritisch analysiert und es werden Möglichkeiten zur Verbesserung des Verfahrens aufgezeigt.

Keywords: Produktionspotenzial; Produktionslücke; Konjunktur; Zyklus; Finanzpolitik; Europäische Kommission; potential output; output gap; business cycle; fiscal policy; European Commission (search for similar items in EconPapers)
Date: 2019
New Economics Papers: this item is included in nep-ger and nep-mac
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (7)

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/193965/1/1066776431.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:ifwkbw:19

Access Statistics for this paper

More papers in Kieler Beiträge zur Wirtschaftspolitik from Kiel Institute for the World Economy (IfW Kiel) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-31
Handle: RePEc:zbw:ifwkbw:19