Konjunktur im Euroraum im Frühjahr 2019 - Euroraum: Konjunktur im Kielwasser des Welthandels
Euro Area Spring 2019 - Euro area economy slows further
Jens Boysen-Hogrefe,
Salomon Fiedler,
Dominik Groll,
Stefan Kooths and
Ulrich Stolzenburg
No 52, Kieler Konjunkturberichte from Kiel Institute for the World Economy (IfW Kiel)
Abstract:
Die Wirtschaft im Euroraum hat abermals einen Gang zurück geschaltet. Die konjunkturelle Verlangsamung im Verlauf des Jahres 2018 ist maßgeblich auf schwächere Impulse aus dem internationalen Umfeld zurückzuführen, sowie zu einem geringeren Teil auf länderspezifische temporäre Sonderfaktoren. Trotz einer deutlichen Eintrübung der Unternehmenszuversicht am aktuellen Rand - vor allem im industriellen Bereich - dürfte die gesamtwirtschaftliche Produktion weiter moderat zulegen. So wird die Konjunktur auch zukünftig durch niedrige Zinsen und eine leicht expansive Finanzpolitik unterstützt. Der Außenhandel dürfte im Prognosezeitraum wieder etwas mehr als im Vorjahr zur Expansion beitragen, sofern sich die globalen handelspolitischen Konflikte nicht verschärfen und unter der Annahme, dass das Vereinigte Königreich nicht disruptiv den Europäischen Binnenmarkt verlässt. Das Bruttoinlandsprodukt wird im laufenden Jahr wohl um 1,2 Prozent expandieren, im kommenden Jahr dürfte sich der Produktionsanstieg leicht auf 1,5 Prozent erhöhen. Trotz der jüngsten konjunkturellen Eintrübung bleibt die Arbeitslosenquote rückläufig und dürfte im Jahr 2020 den historischen Tiefstand von vor der globalen Finanzkrise unterschreiten. Die Löhne im Euroraum legten zuletzt etwas dynamischer als in den Vorjahren zu, wobei sich die höhere Lohndynamik bislang nicht erkennbar im allgemeinen Preisauftrieb niedergeschlagen hat. Die Verbraucherpreise dürften mit 1,3 Prozent im laufenden und 1,5 Prozent im kommenden Jahr weiter nur moderat zulegen, so dass frühestens im Jahr 2020 mit einer ersten Zinserhöhung seitens der Europäischen Zentralbank zu rechnen ist.
Keywords: Euroraum; Europäische Währungsunion; Frühindikatoren; Fiskalpolitik; Produktionslückenschätzung (search for similar items in EconPapers)
Date: 2019
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/209464/1/kkb_52_2019-q1_euroraum.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:ifwkkb:52
Access Statistics for this paper
More papers in Kieler Konjunkturberichte from Kiel Institute for the World Economy (IfW Kiel) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (econstor@zbw-workspace.eu).