Nationale Politik zur Förderung internationaler F&E-Kooperation am Beispiel InterSpiN
Dirk Dohse and
Julian Vehrke
No 111, Kiel Policy Brief from Kiel Institute for the World Economy (IfW Kiel)
Abstract:
Die Autoren gehen der Frage nach, inwieweit die Fördermaßnahme „Internationalisierung von Spitzenclustern, Zukunftsprojekten und vergleichbaren Netzwerken“ (InterSpiN) geeignet ist, die technologische Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands auf den Weltmärkten zu erhöhen und wie eine höchstmögliche Effizienz der Maßnahme erreicht werden kann. Sie kommen zu dem Ergebnis, dass InterSpiN vom Grundsatz her geeignet ist, die gesetzten Ziele zu erreichen. Der langfristige Internationalisierungserfolg hängt jedoch stark von den Aktivitäten der Akteure vor Ort ab und dürfte sich daher von Region zu Region stark unterscheiden.
Keywords: Technologiepolitik; Cluster-Internationalisierung; F&E-Kooperationen (search for similar items in EconPapers)
Date: 2017
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/175244/1/1014016800.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:ifwkpb:111
Access Statistics for this paper
More papers in Kiel Policy Brief from Kiel Institute for the World Economy (IfW Kiel) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().