Italien an der Belastungsgrenze? Eine Projektion der gesamtstaatlichen Zinslast in den vier größten Volkswirtschaften des Euroraums
Ulrich Stolzenburg
No 118, Kiel Policy Brief from Kiel Institute for the World Economy (IfW Kiel)
Abstract:
Dieser Beitrag schreibt die gesamtstaatliche Zinslast für Deutschland, Frankreich, Italien und Spanien bis ins Jahr 2032 fort. Dazu wird die Fälligkeitsstruktur der gegenwärtig umlaufenden Anleihen berücksichtigt, die weitere Entwicklung makroökonomischer Größen wie der des Bruttoinlandsprodukts und der jährlichen Nettoneuverschuldung wird abgeschätzt, und zudem werden verschiedene Szenarien für die zukünftige Zinshöhe, Zinsstruktur sowie die Risikoaufschläge entwickelt. Italiens Staatsfinanzen verkraften demnach weder eine geldpolitische Normalisierung bei gleichbleibenden Spreads noch einen weiteren spürbaren Anstieg dieser Risikoaufschläge. Bei einer Eskalation der Krise erscheint es unwahrscheinlich, dass Italien auf Finanzhilfen aus dem Rettungsschirm zurückgreifen könnte. Unter steigendem Druck der Finanzmärkte dürfte die italienische Regierung gezwungen sein, von ihren Ausgabenplänen Abstand zu nehmen. Bei einem Kompromiss zwischen EU-Kommission und italienischer Regierung mit dem Ergebnis eines größeren Defizitspielraums könnten die Risikoaufschläge im Anschluss auch wieder zurückgehen.
Keywords: Italien; Zinsprognose; Risikoaufschläge; Zinslast; Schuldentragfähigkeit; Schuldenkrise (search for similar items in EconPapers)
Date: 2018
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/184724/1/1039819559.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:ifwkpb:118
Access Statistics for this paper
More papers in Kiel Policy Brief from Kiel Institute for the World Economy (IfW Kiel) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().