Afrikas jüngster Aufschwung: Ressourcenboom oder Basis für langfristige Investitionen?
Rainer Thiele and
Manfred Wiebelt ()
No 99, Kiel Policy Brief from Kiel Institute for the World Economy (IfW Kiel)
Abstract:
Afrika hat sich seit der Jahrtausendwende zu einer der am schnellsten wachsenden Regionen der Welt entwickelt. Vieles deutet darauf hin, dass Afrikas Aufschwung nicht allein durch Ressourcenreichtum und steigende Rohstoffpreise getrieben wurde, sondern auch mit einem erheblichen Strukturwandel zugunsten produktiver Bereiche außerhalb des Primärsektors einhergegangen ist. Für ausländische Unternehmen und den deutschen Mittelstand bietet Afrika daher vielfältige Möglichkeiten. Die Bedingungen für ein Engagement deutscher Unternehmen sind allerdings nicht einfach. Erstens wird die weitere Entwicklung in Afrika stark von kleinen und mittleren Unternehmen geprägt sein, bei denen Unsicherheiten hinsichtlich der Geltung staatlicher Regulierungen zu erwarten sind, weil sie zu einem großen Teil im informellen Sektor operieren. Zweitens sind trotz mancher Reformanstrengungen die institutionellen Rahmenbedingungen in den meisten Ländern der Region im internationalen Vergleich immer noch ungünstig. Schließlich werden der weitverbreitete Mangel an Facharbeitern und die häufig unzureichende Infrastruktur die nachhaltige Ausschöpfung des Wirtschaftspotenzials in Afrika erschweren. Die deutsche Entwicklungszusammenarbeit sollte sich entsprechend darauf konzentrieren, die afrikanischen Länder bei der Schaffung entwicklungsfördernder staatlicher Strukturen, der Qualifizierung der Arbeitskräfte und der Verbesserung der Infrastruktur zu unterstützen.
Date: 2016
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/156088/1/882200151.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:ifwkpb:99
Access Statistics for this paper
More papers in Kiel Policy Brief from Kiel Institute for the World Economy (IfW Kiel) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().