Immobilien-Benchmarking: Clustern heterogener Immobilienbestände durch Regressionsanalysen
Sandra Richter and
Lars Bernhard Schöne
No 6, IIWM-Papers from Technische Hochschule Aschaffenburg - University of Applied Sciences, Institut für Immobilienwirtschaft und -management (IIWM)
Abstract:
Dieses Arbeitspapier beschäftigt sich mit Immobilien-Benchmarking. Zentrales Ziel der Schrift ist es, einen Einblick in die bisherige Etablierung des Benchmarkings in den Managementebenen der Immobilienwirtschaft zu gewinnen und die Eigenschaft der Heterogenität der Immobilien im Benchmarking hervorzuheben. Dabei wird das Portfoliomanagement, das Asset Management, das Property Management sowie das Facility Management in Bezug auf die Potenzialhebung betrachtet. Weiterhin wird auch einen Einblick in die Regressionsanalyse gegeben. Um den Faktor der Heterogenität zu berücksichtigen, gilt es entsprechende Cluster abzuleiten. Beispielhaft wird eine Clusteranalyse plakativ an einem reduzierten Modell dargestellt. Im Fazit wird zusammenfassend auf die bisherige Etablierung des Benchmarkings in der Immobilienwirtschaft eingegangen sowie auf weitere Forschungsansätze hingewiesen.
Date: 2019
New Economics Papers: this item is included in nep-bec and nep-ger
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/196582/1/1664854673.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:iiwmps:6
Access Statistics for this paper
More papers in IIWM-Papers from Technische Hochschule Aschaffenburg - University of Applied Sciences, Institut für Immobilienwirtschaft und -management (IIWM)
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().